Direkt zum Inhalt
Startseite
Eurojumelages Deutschland e.V. - Sektion Bochum/Dortmund

Main navigation

  • Startseite
  • Sektion
    • Sektionsvorstand
    • Bundesvorstand
    • Termine
    • FerienarbeitsplĂ€tze
    • Französische Kapelle
  • AktivitĂ€ten
    • Besuch aus Amiens in Bochum/Dortmund 1998
    • Besuch in Amiens 1999
    • Oscar 1999 - Radfahrteams der Jumelages Europeens PTT
    • Wiedersehen mit Freunden
    • Besuch in Amiens 2001
    • Ein Jahrzehnt Freundschaft zwischen Amiens und Bochum/Dortmund
    • Besuch in Amiens 2003 -- Ein Bericht von Remi Basille
    • Besuch in Amiens 2003 -- Ein Bericht von Wolfgang Radermacher
    • Jahresausflug 20.09.2003 ins MĂŒnsterland
    • Sprachkurs "Französisch" in Ronce-les-Bains 2003
    • Rencontre – Wiedersehen – 2004 der JEPTT-Sektionen Amiens und Bochum/Dortmund
    • 20. JubilĂ€um der Sektion Bochum/Dortmund
    • Treffen 2005 in der Normandie – Pay des Hautes Falaises
    • Ausflug nach Soest
    • Freundschaftstreffen Amiens und Bochum/Dortmund in der Eifel
    • Besuch im DĂŒsseldorfer Landtag 2007
    • Freundschaftstreffen Amiens und Bochum/Dortmund 2007 in Amiens
    • Bildungsseminar in Berlin 2008
    • Freundschaftstreffen Amiens und Bochum/Dortmund 2008 in Dortmund
    • Rencontre in Troyes Mai 2009
    • Jumeleure auf Entdeckungsreise in ThĂŒringen und Sachsen
    • Treffen 2010 der nord-/westdeutschen Sektionen
    • Treffen der JEPTT-Sektion Bochum/Dortmund in Essen am 15.01.2015
    • Wir feiern 25 Jahre Freundschaft der Jumelages-Sektionen Amiens und Bochum/Dortmund
    • Partnerschaftstreffen Amiens - Bochum/Dortmund vom 08.-11.06.2023
    • Partnerschaftstreffen Amiens - Bochum/Dortmund vom 27.05.-02.06.2024
  • Impressum
  • Datenschutz

Breadcrumb

  1. Startseite

Freundschaftstreffen Amiens und Bochum/Dortmund 2008 in Dortmund

Es ist der 1. Mai 2008. Ein Doppelfeiertag: Tag der Arbeit und Christi Himmelfahrt.
Die Vorbereitungen in der Jumelages-Sektion Bochum/Dortmund sind abgeschlossen und wir erwarten die Freunde aus Amiens.
Vereinbarter Treffpunkt war in diesem Jahr der Garten der Jumeleure Birgit und Klaus in Soest. Man schaute sorgenvoll zum Himmel. Noch schien die Sonne, aber von Westen zogen dicke schwarze Gewitterwolken auf. Was wird aus unserem Gartenempfang?

Freundschaftstreffen in Dortmund

Beim Eintreffen der GĂ€ste scheint glĂŒcklicherweise wieder die Sonne. Nach herzlicher BegrĂŒĂŸung konnten wir die vorbereiteten GetrĂ€nke und Speisen in aller Ruhe an frischer Luft genießen. Es gab viel zu erzĂ€hlen, die Zeit verging wie immer schnell, alle freuten sich auf das Zusammensein in den nĂ€chsten Tagen.

Freundschaftstreffen in Dortmund

Da unsere GĂ€ste schon eine lange Fahrt hinter sich bringen mussten und es bis zu den Wohnungen der Gastgeber teilweise noch weit zu fahren war, ließ sich ein baldiger Aufbruch leider nicht vermeiden.

Freundschaftstreffen in Dortmund

Der erste Abend in den Familien diente der Entspannung der GĂ€ste nach der langen Fahrt. Da einige Jumeleure neu aktiv an den Treffen teilnahmen oder auch zum ersten Mal gemeinsam Wohnen, konnte man sich dabei in Ruhe austauschen, kennen lernen und ĂŒber das vorbereitete Programm fĂŒr die folgenden Tage verstĂ€ndigen.

Am nĂ€chsten Tag, einem Freitag, trafen sich alle zum gemeinsamen Besuchsprogramm am alten Schiffshebewerk in Henrichenburg, einem sehenswerten Bauwerk der Industriekultur im Ruhrgebiet. Hier stoßen der Dortmund-Ems-Kanal,  der Rhein-Herne-Kanal und der Wesel-Datteln-Kanal aufeinander. Schon Ende des 19. Jahrhunderts ist hier deshalb eine imposante Schleusenanlage errichtet worden. Die Ă€ltesten Teile sind seit einigen Jahren stillgelegt und als beeindruckende IndustriedenkmĂ€ler zur Besichtigung freigegeben.

Freundschaftstreffen in Dortmund

Nach einem gefĂŒhrten Rundgang und anschließendem kleinen Imbiss in einem umgebauten Doppeldeckerbus, schloss sich die Fahrt ins MĂŒnsterland zum Schoß Nordkirchen an.

Freundschaftstreffen in Dortmund

Die Bezeichnung „westfĂ€lisches Versailles“ ist fĂŒr Schoß Nordkirchen zwar etwas schmeichelhaft. Aber das Schloß und der große umgebende Park ist dennoch beeindruckend. Viele InnenrĂ€ume wurden seit der Übernahme der Liegenschaft durch das Land Nordrhein-Westfalen renoviert und neu möbliert.

Freundschaftstreffen in Dortmund

Den Samstagvormittag gestalteten die Gastgeber mit ihren Jumeleuren aus Amiens  individuell nach ihren jeweiligen WĂŒnschen.

Am Nachmittag trafen sich alle wieder am Rathaus in MĂŒnster zum gemeinsamen Stadtrundgang.  „Ein Muss“ war natĂŒrlich die Besichtigung des Friedenssaales im Rathaus, in dem 1648 das Ende des 30-jĂ€hrigen Krieges besiegelt wurde. Auch die Kirche St. Lamberti mit den GefĂ€ngniskĂ€figen am Turm – hier wurden nach ihrer Niederlage die sogenannten WiedertĂ€ufer gefangen gehalten und getötet – und der typische mĂŒnsterlĂ€nder „Kiepenkerl“ – reisende Kaufleute auf dem Land – gehörten zum Besuchsprogramm.

Freundschaftstreffen in Dortmund

Den Abend verbrachten wir in LĂŒdinghausen-Seppenrade. Den gepflegten Ort Seppenrade, das „Rosendorf“, bekamen wir leider nur wenig zu Gesicht, denn das bei unseren Treffen traditionelle gemeinsame Essen am Samstagabend wartete schon im Gasthaus.

Freundschaftstreffen in Dortmund

Ein gutes Essen, lebhafte GesprĂ€che und die Stunden verflogen im Nu. Jeder Jumeleur erhielt als Andenken an unsere gemeinsamen Tage einen von Birgit gebackenen „sĂŒĂŸen Kiepenkerl“. 

Freundschaftstreffen in Dortmund

Es folgte noch ein weiter Weg nach Hause und es war schon frĂŒher Sonntag bis die Letzten ins Bett kamen.

Nach dem SonntagsfrĂŒhstĂŒck war es Zeit, zum Abschiedstreffpunkt in Dortmund-Hohensyburg auf zu brechen. Von der Hohensyburg reichte noch einmal der Blick ins schöne Ruhrtal und weit ĂŒber die Berge des Sauerlandes im SĂŒden.

Freundschaftstreffen in Dortmund

Gegen Mittag brachen die GĂ€ste aus Amiens wieder in Richtung Heimat auf.

Freundschaftstreffen in Dortmund

Das ansprechende Besuchsprogramm, der harmonische, störungsfreie Ablauf und auch das gute Wetter stellten alle Teilnehmer des Treffens zufrieden. Wir hoffen auch fĂŒr die kommenden Jahre auf eine lebendige Partnerschaft unserer Sektion mit den Freunden aus Amiens.

Wolfgang Radermacher
im Mai 2008