Direkt zum Inhalt
Startseite
Eurojumelages Deutschland e.V. - Sektion Bochum/Dortmund

Main navigation

  • Startseite
  • Sektion
    • Sektionsvorstand
    • Bundesvorstand
    • Termine
    • FerienarbeitsplĂ€tze
    • Französische Kapelle
  • AktivitĂ€ten
    • Besuch aus Amiens in Bochum/Dortmund 1998
    • Besuch in Amiens 1999
    • Oscar 1999 - Radfahrteams der Jumelages Europeens PTT
    • Wiedersehen mit Freunden
    • Besuch in Amiens 2001
    • Ein Jahrzehnt Freundschaft zwischen Amiens und Bochum/Dortmund
    • Besuch in Amiens 2003 -- Ein Bericht von Remi Basille
    • Besuch in Amiens 2003 -- Ein Bericht von Wolfgang Radermacher
    • Jahresausflug 20.09.2003 ins MĂŒnsterland
    • Sprachkurs "Französisch" in Ronce-les-Bains 2003
    • Rencontre – Wiedersehen – 2004 der JEPTT-Sektionen Amiens und Bochum/Dortmund
    • 20. JubilĂ€um der Sektion Bochum/Dortmund
    • Treffen 2005 in der Normandie – Pay des Hautes Falaises
    • Ausflug nach Soest
    • Freundschaftstreffen Amiens und Bochum/Dortmund in der Eifel
    • Besuch im DĂŒsseldorfer Landtag 2007
    • Freundschaftstreffen Amiens und Bochum/Dortmund 2007 in Amiens
    • Bildungsseminar in Berlin 2008
    • Freundschaftstreffen Amiens und Bochum/Dortmund 2008 in Dortmund
    • Rencontre in Troyes Mai 2009
    • Jumeleure auf Entdeckungsreise in ThĂŒringen und Sachsen
    • Treffen 2010 der nord-/westdeutschen Sektionen
    • Treffen der JEPTT-Sektion Bochum/Dortmund in Essen am 15.01.2015
    • Wir feiern 25 Jahre Freundschaft der Jumelages-Sektionen Amiens und Bochum/Dortmund
    • Partnerschaftstreffen Amiens - Bochum/Dortmund vom 08.-11.06.2023
    • Partnerschaftstreffen Amiens - Bochum/Dortmund vom 27.05.-02.06.2024
  • Impressum
  • Datenschutz

Breadcrumb

  1. Startseite

Oscar 1999 - Radfahrteams der Jumelages Europeens PTT

Der diesjĂ€hrige Oscar, durchgefĂŒhrt von der Sektion Konstanz war ein großer Erfolg. Herr Peter  Iseke aus unserer Sektion war dabei und hat fĂŒr uns den folgenden Bericht darĂŒber geschrieben.

Oscar 1999

ZunĂ€chst möchten wir erst einmal erklĂ€ren, wer oder besser gesagt was  „Oscar“ ist. „Oscar“ eine TrophĂ€e, um die im letzten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts zwei oder mehrere Radfahrteams der Jumelages Europeens PTT aus verschiedenen europĂ€ischen LĂ€ndern kĂ€mpften. Den Namen verdankt „Oscar“ seiner Ähnlichkeit mit den jĂ€hrlich in Amerika verliehenen Filmpreisen.

In diesem Jahr trafen sich 105 Postler aus vier europĂ€ischen LĂ€ndern (Frankreich, Polen, England und Deutschland) auf der schönen Insel Reichenau im Bodensee. Die hervorragende Organisation lag wie schon im Jahr 1994 in den HĂ€nden der Kollegen der Sektion Konstanz. Nach dem Anreisetag, dem 29.09.1999, fuhren wir am nĂ€chsten Tag zu einer Stadtbesichtigung mit StadtfĂŒhrung nach Konstanz. Leider meinte es Petrus nicht besonders gut mit uns, so dass  der Regenschirm zu einem unentbehrlichen Utensil wurde. Das Mittagessen fand in der Kantine der Telekom Niederlassung Konstanz statt. Anschließend fuhren wir in den 16. Stock des GebĂ€udes, um vom Dach aus den herrlichen Panoramablick ĂŒber Konstanz und einen großen Teil des Bodensees genießen zu können. Ein Besuch des Telekom-Museums rundete das Programm ab.. Am spĂ€ten Nachmittag fuhren wir dann mit dem Schiff  zur Insel Reichenau zurĂŒck.

Oscar 1999

An den beiden nĂ€chsten Tagen, der Regen hatte glĂŒcklicherweise nachgelassen, gingen wir dann zum sportlichen Teil ĂŒber. Etwa die HĂ€lfte der Teilnehmer hatte sich fĂŒr die Radtour und die andere HĂ€lfte fĂŒr die angebotenen Wanderungen entschieden. Sowohl die Radtouren als die Wanderungen fĂŒhrten auch ĂŒber Schweizer Gebiet und verlangten den Teilnehmern alles ab. Es waren einige Berge zu ĂŒberwinden, und die LĂ€nge der Strecken waren auch beachtlich. Bei den Radfahrern waren  es 99 und 96 km, und bei den Wanderern jeweils ca. 19 km. Eine willkommene Abwechslung fĂŒr Radfahrer und Wanderer waren die Schiffspassagen. Hier sei besonders die etwa eine Stunde dauernde Überfahrt  von Romanshorn nach Friedrichshafen erwĂ€hnt, die wir bei herrlicher Oktobersonne genießen konnten.

Der wunderschöne Tag klang dann aus mit der „SoirĂ©e Amicale“. Christian Siebold von der Sektion Konstanz, der die Siegerehrung vornahm, betonte, dass es bei dieser gelungenen Veranstaltung eigentlich nur Sieger gegeben haben. „Oscar“ erhielt in diesem Jahr die deutsche Mannschaft, weil sie ein paar Kilometer mehr gefahren war als die französische (fĂŒr die Wertung werden die gefahrenen km aller Teilnehmer einer Mannschaft addiert). Der anschließende Chansonabend mit Gottfried Dörr machte allen Teilnehmern sehr viel Freude.

Zum Schluß lud AndrĂ© Rousselot von der Sektion Dijon alle Teilnehmer ein, im nĂ€chsten Jahr zum 10-jĂ€hrigen JubilĂ€um von „Oscar“ nach Dijon zu kommen.

Chronologische Zusammenstellung aller bisher durchgefĂŒhrten „Oscars“:

  • Oscar 1990 Oberderdingen Sektion Stuttgart
  • Oscar 1991 Recey-sur-Ource Sektion Dijon
  • Oscar 1992 Bubsheim Sektion Stuttgart
  • Oscar 1993 Grancey-le-Chateau Sektion Dijon
  • Oscar 1994 Stein am Rhein Sektion Konstanz
  • Oscar 1995 Villers-le-Lac Sektion Dijon
  • Oscar 1996 Lubniewice Sektion Gorzow
  • Oscar 1997 Burg Breuberg Sektion Darmstadt
  • Oscar 1998 Col des Feignes Sektion Strasbourg
  • Oscar 1999 Insel Reichenau Sektion Konstanz

 

Oscar 1999