Direkt zum Inhalt
Startseite
Eurojumelages Deutschland e.V. - Sektion Bochum/Dortmund

Main navigation

  • Startseite
  • Sektion
    • Sektionsvorstand
    • Bundesvorstand
    • Termine
    • Ferienarbeitsplätze
    • Französische Kapelle
  • Aktivitäten
    • Besuch aus Amiens in Bochum/Dortmund 1998
    • Besuch in Amiens 1999
    • Oscar 1999 - Radfahrteams der Jumelages Europeens PTT
    • Wiedersehen mit Freunden
    • Besuch in Amiens 2001
    • Ein Jahrzehnt Freundschaft zwischen Amiens und Bochum/Dortmund
    • Besuch in Amiens 2003 -- Ein Bericht von Remi Basille
    • Besuch in Amiens 2003 -- Ein Bericht von Wolfgang Radermacher
    • Jahresausflug 20.09.2003 ins Münsterland
    • Sprachkurs "Französisch" in Ronce-les-Bains 2003
    • Rencontre – Wiedersehen – 2004 der JEPTT-Sektionen Amiens und Bochum/Dortmund
    • 20. Jubiläum der Sektion Bochum/Dortmund
    • Treffen 2005 in der Normandie – Pay des Hautes Falaises
    • Ausflug nach Soest
    • Freundschaftstreffen Amiens und Bochum/Dortmund in der Eifel
    • Besuch im Düsseldorfer Landtag 2007
    • Freundschaftstreffen Amiens und Bochum/Dortmund 2007 in Amiens
    • Bildungsseminar in Berlin 2008
    • Freundschaftstreffen Amiens und Bochum/Dortmund 2008 in Dortmund
    • Rencontre in Troyes Mai 2009
    • Jumeleure auf Entdeckungsreise in Thüringen und Sachsen
    • Treffen 2010 der nord-/westdeutschen Sektionen
    • Treffen der JEPTT-Sektion Bochum/Dortmund in Essen am 15.01.2015
    • Wir feiern 25 Jahre Freundschaft der Jumelages-Sektionen Amiens und Bochum/Dortmund
    • Partnerschaftstreffen Amiens - Bochum/Dortmund vom 08.-11.06.2023
    • Partnerschaftstreffen Amiens - Bochum/Dortmund vom 27.05.-02.06.2024
  • Impressum
  • Datenschutz

Breadcrumb

  1. Startseite

Ausflug nach Soest

Unser diesjähriger Ausflug führte unsere Gruppe von 12 Personen bei schönem Wetter nach Soest. Organisiert und ausgeführt wurde das Treffen von unseren Mitgliedern Birgit und Klaus , die in Soest wohnen.

Am Vormittag besuchten wir auf dem  Gelände der Colonel BEM Adam Kaserne, die unter Denkmalschutz stehende „Französische Kapelle“.

Zur Erklärung: 1939 wurde die noch nicht völlig fertiggestellte Infanterie-Kaserne zum Kriegsgefangenenlager umfirmiert. Ab Juni 1940 wurde die Kaserne nur noch mit französischen Offizieren belegt. Unter den Gefangenen befanden sich zahlreiche Priester, Professoren und Künstler. Im September 1940 bekamen diese Offiziere die Erlaubnis, im Dachgeschoss eines Gebäudes, genauer in einer Abstellkammer, eine Kapelle einzurichten. Mit Genehmigung der Wachhabenden und Unterstützung einzelner deutschen Wehrmachtsangehörigen entstand nicht nur ein Gottesraum, sondern ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Interessante Details zu der gesamten Anlage, seiner wechselnden Nutzung und besonders zur Französischen Kapelle gab uns der engagierte Gästeführer.

Für unsere Gruppe war es eine besondere Freude, dass Marie-Paul und Daniel aus Amiens bei Jumeleuren zu Gast waren und mit uns gemeinsam diese Besichtigung machen konnten. Die französischen Gäste waren auch sehr beeindruckt.

Unser Mittagessen nahmen wir in der „Zwiebel“ ein. Ein historisches Restaurant in der Soester Altstadt.

Von hier aus begann unter Leitung von Klaus die Stadtführung. Zuvor hatte Birgit an uns eine von ihr erstellte Informationsmappe mit detaillierten Auskünften über Sehenswürdigkeiten in Soest verteilt.

Klaus konnte an vielen Stellen von kleinen Besonderheiten und Anekdoten berichten und so die offiziellen Auskünfte bereichern. So gab es auch für Kenner von Soest noch überraschende Neuigkeiten. Zwischendurch erholten wir uns in einem Gartenlokal, zumal die Sonne immer noch für uns schien.

Am Ende des Tages waren wir alle ziemlich erschöpft, aber wir waren uns einig, einen rundum schönen Tag erlebt zu haben. Herzlichen Dank an Birgit und Klaus dafür von allen, die bei diesem Ausflug dabei waren.


Annelies Radermacher